Wallfahrtsstätten Frankreichs Vézelay – Bourges – Tours – Lisieux – Reims – Odilienberg

Pauschalpreis € 565,–
Einbettzuschlag €165,–
Datum
25.07.2022 - 30.07.2022
Buchung / Anfrage
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Mo – Sa, 25.- 30. Juli 2022 (6 Tage)
Geistliche Leitung: Pfarrer Johannes Putzinger, Stift Reichersberg/Lambrechten/Ort im Innkreis
Der Wallfahrtsort Vézelay in Burgund gehört zu den fünf Stätten, die 1979 als Erste in Frankreich ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen wurden. Die Kunst- und Geschichtsstadt Bourges verfügt über ein reiches architektonisches Erbe. In Tours befindet sich das Grab des hl. Martin. Lisieux ist die Wirkungsstätte der hl. Theresia vom Kinde Jesu. Hoch über der Elsässischen Ebene thront der Odilienberg, der mehrere Jahrhunderte lang Sitz eines wichtigen Klosters war – eine symbolträchtige Stätte!
1. Tag: Anreise von St. Roman über Lambrechten, Reichersberg, München, Bregenz, St. Gallen zur Kapelle Maria Dreibrunnen (Hl. Messe). Weiter über Zürich, Basel, Besancon, Beaune zur Zwischenübernachtung im Hotel „Du Val Vert“ in Créancey.
2. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Vézelay – eines der schönsten Dörfer Frankreichs. Besichtigung des bekannten Wallfahrtsortes mit der romanischen Basilika Sainte-Maria-Madeleine (Hl. Messe). Start- und Treffpunkt der Kreuzritter auf dem Weg nach Santiago de Compostela, aber auch Endziel für alle, die sich nach den Reliquien der Hl. Magdalena sehnten. Weiterfahrt nach Bourges und Besichtigung der Kathedrale Saint-Étienne, die im XIII. Jahrhundert erbaut wurde. Diese Kathedrale gotischer Architektur stellt eine außergewöhnliche Besonderheit dar, nämlich diejenige, kein Querschiff zu besitzen. Ihre alten Kirchenfenster sowie die Skulpturen sind ein zu betrachtendes Wunderwerk. Anschließend Fahrt nach Tours (Nächtigung im Hotel „Kyriad“).
3. Tag: In Tours Besichtigung der Basilika St. Martin mit der Krypta (Grab des hl. Martin, Schutzpatron der Franken). Weiterreise nach Lisieux – Wirkungsstätte der hl. Theresia (1873-1897), die von Papst Johannes Paul II. zur Kirchenlehrerin erhoben wurde. Ihre sterblichen Überreste sind in der Kirche des Karmels aufgebahrt, in dem sie bis zu ihrem Tode, 9 Jahre lang weilte. Dort ist auch der unversehrte Palmzweig, der in ihrem Sarg gefunden wurde, zu sehen. Hl. Messe und Nächtigung in Lisieux („Le Grand Hotel de L’Esperance“).
4. Tag: Aufenthalt in Lisieux mit Heiliger Messe und nach Vereinbarung Weiterfahrt nach Reims-Tinqueux (Nächtigung im Hotel „Ibis“).
5. Tag: In Reims Besichtigung der Kathedrale. Fahrt über Metz, Straßburg zum Odilienberg. Hl. Messe in der Wallfahrtskirche der hl. Odilia und Besichtigung des Wallfahrtsortes. Odilia wurde um 660 als Tochter des elsässischen Herzogs Attich blind geboren, deshalb wollte er das Kind töten. Die Herzogin aber brachte es zu Verwandten, die dem Herzog nicht bekannt waren. Diese hatten den neuen christlichen Glauben angenommen und tauften das schon herangewachsene Mädchen, worauf es geheilt wurde (Nächtigung in der „Hôtellerie du Mont Sainte-Odile“).
6. Tag: Abschlussmesse am Odilienberg. Anschließend treten Sie die Heimreise an.
Leistungen: Fahrt mit Fernreisebus, 5 x Halbpension, Führung Lisieux
Pauschalpreis € 565,–
Einbettzuschlag € 165,–
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung. Alle Informationen sowie einen Leistungsüberblick finden Sie in der Produktinformation.
Stornobedingungen
Wenn Sie Ihre Reise stornieren müssen, gelten folgende Stornosätze:
bis 30 Tag vor Reiseantritt: kostenlos
ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt: 25%
ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt: 50%
ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt: 65%
ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt: 85% des Reisepreises
Allgemeine Reisebedingungen:
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, herausgegeben von der Bundeskammer d. gew. Wirtschaft, Fachverband der Reisebüros (ARB `92). Die vollständigen Reisebedingungen finden Sie hier.
Gerne senden wir Ihnen die Unterlagen auch per Post zu.