Zakopane – Krakau – Tschenstochau – Lichen – Konnersreuth

Zakopane - Krakau - Tschenstochau - Lichen - Konnersreuth

Pauschalpreis € 655,–
Einbettzuschlag € 155,– (ausgebucht)

Datum
23.08.2021 - 29.08.2021

Buchung / Anfrage

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Mo. –  So. 23.- 29. August 2021 (7 Tage)

Geistliche Leitung: Pfarrer Mag. Michael Pritz, Ellmau

Durch die einzigartige Ausstrahlungskraft von Johannes Paul II. ist Polen für Gläubige aus aller Welt noch stärker in den Mittelpunkt von Pilgerreisen gerückt. Zakopane – das polnische Fatima Zentrum ist ein Heiligtum, das Nationen im Gebet verbindet. Krakau – die alte polnische Königstadt mit Wawel, Königsschloss, Kathedrale, Haupt- und Marktplatz, Marienkirche mit dem berühmten Veit-Stoß Marienaltar. Tschenstochau – seit über 600 Jahren hat sich dieser polnische Ort als Denkmal für Glauben und Patriotismus während der wechselnden fremden Herrschaften entwickelt. Unzählige hervorragend restaurierte und liebevoll gepflegte Pilgerstätten, Kirchen und Klosteranlagen sind auf ewig steinerne Zeugen einer ungewöhnlichen Glaubenskultur.

 

1. Tag: Anreise von St. Roman und Ellmau über Wien, Bratislava, Zilina, Martin nach Zakopane. Heilige Messe und Nächtigung im Hotel „Belvedere“.

2. Tag: Zakopane – Aufenthalt im größten polnischen Fatima Heiligtum mit Pilgermesse. Geführte Stadtbesichtigung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Fahrt nach Wadowice, zum Geburtsort von Papst Johannes Paul II. (Aufenthalt). Weiterfahrt nach Krakau (2 Nächte im Hotel „Ibis Stare Miasto“).

3. Tag: In Krakau besuchen Sie das nahegelegene Kloster Lagiewniki, in dem Sr. Maria Faustina lebte und 1938 mit 33 Jahren starb. Sie wurde am 30. April 2000 vom Hl. Vater in Rom heilig gesprochen. Hl. Messe und Führung im Kloster der hl. Faustina. Anschließend Stadtbesichtigung von Krakau und Führung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

4. Tag: Fahrt nach Tschenstochau zum Pauliner Kloster mit dem berühmten Gnadenbild der „Schwarzen Madonna“ von Tschenstochau. Hl. Messe, Führung durch das Kloster, Aufenthalt. Fahrt nach Lichen (2 Nächte im Pilgerhaus „Arka Lichen“).

5. Tag: Ganztägiger Aufenthalt im Wallfahrtheiligtum in Lichen. Seit über 150 Jahre wird hier die Gottes Mutter, Schmerzreiche Königin Polens, verehrt. Das Gebiet des Sanktuariums ist sehr groß. Hier befinden sich Gebetsstätten, Kreuzwege, Kapellen u.v.m. Das Sanktuarium von Lichen ist kein alltäglicher Ort. Zwischen Feldern, Wäldern und Seen gelegen bietet es den Wallfahrern eine außergewöhnliche Atmosphäre. Seine Weite, die Parks und Alleen und die Ruhe helfen, sich Gott zu nähern und den inneren Frieden zu finden.

6. Tag: Teilrückreise von Lichen über Frankfurt/Oder, Berlin, Hof nach Marktredwitz (Nächtigung im „Meister Bär Hotel“).

7. Tag: Kurze Fahrt von Marktredwitz nach Konnersreuth. Geburts- und Sterbeort der Therese Neumann, genannt „Resl von Konnersreuth“. Hl. Messe im Karmel und gegen Mittag Heimreise.

 

 

Leistungen: Fahrt mit Fernreisebus, 6 x Halbpension, Führung Krakau

 

Pauschalpreis € 655,-

Einbettzuschlag € 155,- (ausgebucht)

 

 

 

Wenn Sie Ihre Reise stornieren müssen, gelten folgende Stornosätze:

bis 30 Tag vor Reiseantritt: kostenlos
ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt: 25%
ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt: 50%
ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt: 65%
ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt: 85% des Reisepreises

 

Allgemeine Reisebedingungen:

Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, herausgegeben von der Bundeskammer d. gew. Wirtschaft, Fachverband der Reisebüros (ARB `92). Die vollständigen Reisebedingungen finden Sie hier.

Gerne senden wir Ihnen die Unterlagen auch per Post zu.

Karte nicht verfügbar