Pilger- und Kulturreise „In den Pfaffenwinkel Bayerns“

Pilger- und Kulturreise „In den Pfaffenwinkel Bayerns“

Pauschalpreis € 415,–
Einbettzuschlag € 80,–

Datum
06.10.2022 - 09.10.2022

Buchung / Anfrage

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Do- So, 6.- 9.Oktober 2022 (4 Tage)

Geistliche Leitung: Pfarrer Mag. Walter Miggisch, Altschwendt/St. Willibald/Raab

Wenn man sich so umschaut: man kann sie verstehen! Die Mönche, die Nonnen, die Pfaffen. 159 Kirchen und jede Menge Klöster zwischen Lech und Loisach. Recht hatten sie, die Geistlichen, sich in diesem Herzstück Bayerns niederzulassen. Sie wussten einfach schon immer, wo die schönsten Plätze sind. Und sie hatten hier wirklich alle Herrlichkeit auf Erden. Die Landschaft so begnadet schön, dass einem schier der Atem wegbleibt.
 
1. Tag: Anreise von St. Roman über Altschwendt, Salzburg, München an den Ammersee. Das Kloster Andechs, von weither sichtbar auf dem Heiligen Berg über dem Ostufer des Ammersees gelegen, ist der älteste Wallfahrtsort Bayerns. Hl. Messe und Besichtigung. Anschließend Möglichkeit zum Mittagessen. Nachmittags genießen Sie eine Schifffahrt auf dem Ammersee. Weiterfahrt in Ihr gebuchtes Hotel „Alte Post“ in Oberammergau  (3 Nächte).
 
2. Tag: Fahrt zum Kloster Ettal. Vor den schroff aus dem Bergwald hervorragenden Felsen der Alpen erhebt sich die Majestätische Kuppel der Ettaler Basilika, der Herzkammer des Klosters. Bereits der erste gotische Bau der Kirche war so errichtet worden, das die gewaltige Kuppel als weithin sichtbares Zeichen des Heiligtums „Unserer Lieben Frau Stifterin“ dem damals noch so einsamen Bergtal einen unverwechselbaren Stempel aufprägte. Heilige Messe und Führung durch die Basilika und die Stiftsdestillerie. Möglichkeit zum Mittagessen. Anschließend Rückfahrt nach Oberammergau dort  lernen Sie im Rahmen einer Ortsführung Oberammergau kennen: weltberühmt durch seine Passionsspiele, welche nach dem Pestgelübde 1633 im Zehn- Jahre-Rhythmus schon seit 1634 aufgeführt werden. Ebenso bekannt ist die alte Handwerkskunst der Lüftlmalerei, die sich hier besonders eindrucksvoll zeigt. Anschließend Zeit zur feien Verfügung oder einen Spaziergang zur Lourdesgrotte.

3. Tag: Nach kurzer Fahrt erreichen Sie die Wallfahrtskirche zum „Gegeißelten Heiland auf der Wies“, meist kurz Wieskirche genannt. Sie ist eine bemerkenswert prächtig ausgestattete Wallfahrtskirche im sogenannten „Pfaffenwinkel“. Hl. Messe und Führung, anschließend Weiterfahrt auf den Hohen Peißenberg zur Wallfahrtskirche „Unserer Lieben Frau“. Auf 1000 Meter Höhe hat sie ihren Platz gefunden, zwei prächtige Gotteshäuser empfangen die Menschen, einmal die spätgotische Gnadenkapelle aus dem Jahre 1514 und die Wallfahrtskirche aus dem Jahre 1619. Möglichkeit zum Mittagessen. Auf der Rückfahrt erwartet Sie noch ein kurzer Halt bei der Schönegger Käsealm, wo Sie beim Schaukäsen zusehen und natürlich auch verkosten dürfen.

4. Tag: Fahrt zum Kloster Benediktbeuern. Hl. Messe; anschließend können Sie im Rahmen einer Führung die über 1250-jährige Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln erleben. Möglichkeit zum Mittagessen im Bräustüberl. Rückfahrt über den Irschenberg und Abschlussandacht mit kurzer Führung in der Wallfahrtskirche St. Marinus und Anian in Wilparting. Die Grabkirche der beiden Heiligen ist eine der ältesten christlichen Kultstätten in Bayern und seit weit über 1000 Jahren ein Wallfahrtsort. Anschließend Heimfahrt zu Ihrer Einstiegstelle.

 

Leistungen: Fahrt mit Fernreisebus, 3 x Halbpension, Führung Kloster Andechs, Schifffahrt am Ammersee, Stadtführung Oberammergau, Führung Kloster Ettal, Führung Wieskirche, Führung Wallfahrtskirche Hohen Peißenberg, Schaukäserei,  Führung Kloster Benediktbeuern

Pauschalpreis € 415,–

Einbettzuschlag € 80,–

 

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung. Alle Informationen sowie einen Leistungsüberblick finden Sie in der Produktinformation.

Stornobedingungen

Wenn Sie Ihre Reise stornieren müssen, gelten folgende Stornosätze: 

bis 30 Tag vor Reiseantritt: kostenlos
ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt: 25%
ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt: 50%
ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt: 65%
ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt: 85% des Reisepreises

Allgemeine Reisebedingungen:

Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, herausgegeben von der Bundeskammer d. gew. Wirtschaft, Fachverband der Reisebüros (ARB `92). Die vollständigen Reisebedingungen finden Sie hier.

Gerne senden wir Ihnen die Unterlagen auch per Post zu.

Karte nicht verfügbar