Loreto – Manoppello – Lanciano – hl. Pater Pio – Monte San Angelo – hl. Franz von Assisi

Pauschalpreis € 860, —
Einzelzimmer ausgebucht
Datum
22.08.2025 - 29.08.2025
Buchung / Anfrage
einzelzimmer ausgebuchtFr, 22. – Fr, 29.08.25 (8 Tage)
Geistliche Leitung: Pfarrer Mag. Frank Cöppicus-Röttger, Kufstein
Die Basilika vom Heiligen Haus in Loreto – römisch-katholische Wallfahrtskirche, päpstliche Basilika und ein Internationales Heiligtum. Nachdem die Kreuzfahrer das Heilige Land verloren hatten, übertrugen der Legende zufolge Engel das Haus der Heiligen Familie von Nazareth über die Balkanhalbinsel Illyrien nach Loreto. Durch ein kleines Fenster gelangte der Überlieferung zufolge der Erzengel Gabriel ins Haus. Manoppello – das heilige Antlitz Jesu im Schweißtuch, auch als „Volto Santo“ bekannt. Das eucharistische Wunder von Lanciano, auch als „Hostienwunder von Lanciano“ oder „Blutwunder von Lanciano“ bezeichnet, soll sich im 8. Jahrhundert im italienischen Lanciano zugetragen haben. Wer hat sich nicht schon mal gefragt, wer denn der weißbärtige Mönch ist, dessen Bild man in Restaurants, Geschäften und sogar auf Lastwagen überall in Italien sehen kann? Es handelt sich um Padre Pio, einem der populärsten Heiligen Italiens – ihm begegnen Sie in San Giovanni Rotondo. Assisi – ein göttlicher Ort in den Hügeln Umbriens. Sie besuchen eines der sieben ranghöchsten Gotteshäuser Italiens – die Basilika San Francesco, die Grablegungskirche des heiligen Franziskus von Assisi.
1. Tag: Busfahrt von St. Roman, über Salzburg, Rosenheim, Kufstein, Innsbruck, Brenner, Bozen, Verona, Bologna nach Loreto. Hl. Messe im „Casa Accoglienza San Giuseppe“ und Zimmerbezug für 2 Nächte.
2. Tag: Als weltweit bekannter Wallfahrtsort und das Herz des Christentums, befinden sich im majestätischen Sanktuarium das „Heilige Haus“ der Muttergottes aus Nazareth. Zwischen den bescheidenen Steinen dieser Bleibe, hat Maria die Botschaft erhalten. Hier hat die Geschichte der Menschheit begonnen…. Um diesen Ort versammeln sich Menschen im Gebet, umgeben von Geschichte und einzigartigen Suggestionen. Feier einer hl. Messe (12:00 Uhr mittags), Besichtigung, Zeit für Ruhe und Einkehr.
3. Tag: Weiterreise von Loreto über Pescara nach Manoppello zur Basilika des Heiligen Antlitzes. Seit vier Jahrhunderten ist das Heiligtum des Heiligen Antlitzes „Volto Santo“ ein Ziel für Pilger aus Italien und der ganzen Welt. Wie alle Heiligtümer ist auch dieses ein „Ort der Bekehrung, der Versöhnung mit Gott und eine Oase des Friedens“ (Johannes Paul II.), eine „Station und Klinik des Geistes“ (Paul VI.). Feier einer hl. Messe und Besichtigung. Anschließend geht es nach Lanciano. Andacht beim „Eucharistischen Wunder von Lanciano“ welches sich im 8. Jahrhundert ereignete. Als ein Mönch – eigentlich zweifelte er an der Präsenz Christi in der eucharistischen Gestalt – die Messe zelebrierte, verwandelte sich während der Wandlung Brot und Wein plötzlich in menschliches Fleisch und Blut. Sie feiern eine Andacht und fahren nach Vereinbarung weiter nach San Giovanni Rotondo. Zimmerbezug für 3 Nächte im Hotel „Rosamarina“.
4. Tag: Ganztägiger Aufenthalt in San Giovanni Rotondo beim hl. Pater Pio. Er war ein Mann tiefer Frömmigkeit und Einfachheit. Zudem muss Pater Pio – ähnlich dem französischen Priester Jean-Marie Vianney – dem Pfarrer von Ars – ein außergewöhnlicher Beichtvater gewesen sein. Er habe vom „Morgen bis zum Abend“ die Beichte gehört, sagte Papst Paul VI. einmal, eine Aussage, die durch die Mitbrüder des Paters bestätigt wurde. Hunderttausenden hat er Trost, Zuversicht und Hoffnung geschenkt. Das hinterlässt bleibenden Eindruck. Führung durch das Kloster, hl. Messe in der Kapuzinerkirche, Beten am Kreuzweg u.v.m.
5. Tag: Kurze Fahrt nach Monte Sant’ Angelo – Heiligtum vom Erzengel Michael. Es gibt nur einen Grund, hier herauf in diesen unscheinbaren Bergort des Gargano zu kommen: die Michaelsgrotte. Diese Wallfahrtsstätte gehört zu den ältesten Michaels-Heiligtümer Italiens und der ganzen Welt. Die Kirche im Felsen wurde Ende des 5. Jhdt. von Bischof Laurentius von Siponto errichtet, nachdem am 8. Mai 495 an dieser Stelle der Erzengel Michael einem Hirten erschienen sein soll. Über der Grotte erhebt sich, das Dorf überragend, ein achteckiger Glockenturm aus dem 13. Jhdt. Hl. Messe und ganztägiger Aufenthalt.
6. Tag: Nach dem Frühstück Weiterreise über Pescara, San Benedetto nach Assisi. Die Geburts- und Wirkungsstätte des hl. Franziskus und der hl. Clara ist nicht nur wegen ihrer berühmten Kinder der Stadt ein Erlebnis. Der mittelalterliche Stadtkern Assisis und die Ringmauer sind so gut erhalten, dass sie im Jahre 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurden. Die Stadtmauer und die Basilika San Francesco sind daher beliebte Anziehungspunkt für Reisende und Pilger. Hl. Messe und Zimmerbezug für 2 Nächte im Hotel „Minerva“.
7. Tag: Hl. Messe in San Francesco mit anschließender Basilika-Führung. Erbaut wurde die Basilika ab 1228, im selben Jahr, in dem Franziskus durch Papst Gregor IX. heiliggesprochen wurde. 1756 wurde die Kirche dann zur Basilica maior geweiht, und gehört damit zu den sieben ranghöchsten katholischen Kirchen. Im Anschluss Stadtrundgang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Assisis. Unter anderem sehen Sie: Santa Chiara, San Rufino, Piazza del Comune, Chiesa Nuova…. Zeit zur freien Verfügung.
8. Tag: Heimreise über Bologna, Verona, Trient, Bozen zur Wallfahrtskirche Maria Trens. Abschlussmesse bei der „Trenser Mutter“. Anschließend geht es über den Brenner, Innsbruck, Kufstein, Salzburg zu Ihren Einstiegsstellen.
Leistungen: Fahrt mit Fernreisebus, 6 x Halbpension, 1 x Vollpension, Führung San Giovanni Rotondo, Basilika Führung San Francesco, Stadtführung Assisi
Pauschalpreis € 860,–
Einbettzuschlag € 195,–
Stornobedingungen
Wenn Sie Ihre Reise stornieren müssen, gelten folgende Stornosätze:
bis 30 Tag vor Reiseantritt: kostenlos*
ab 29. bis 21. Tag vor Reiseantritt: 30%
ab 20. bis 15. Tag vor Reiseantritt: 50%
ab 14. bis 4. Tag vor Reiseantritt: 70%
ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt: 85% des Reisepreises
am Reisetag: 100% (No-show)
* ausgenommen Reisen mit Flug-, Schiffs-, und Fährpassagen, Musikveranstaltungen: ab 59. bis 30. Tag vor Reiseantritt: 20%
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, herausgegeben von der Bundeskammer d. gew. Wirtschaft, Fachverband der Reisebüros (ARB `92). Die vollständigen Reisebedingungen finden Sie hier.
Gerne senden wir Ihnen die Unterlagen auch per Post zu.