Apostelwallfahrt nach Speyer – Trier – Aachen – Köln – Kevelaer – Frankfurt

Pauschalpreis € 675,–
Einbettzuschlag € 150,–
Datum
18.04.2022 - 24.04.2022
Buchung / Anfrage
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.
Mo- So, 18. – 24. April 2022 (7 Tage)
Geistliche Leitung: Pfarrer Martin Strasser, Reit im Winkl
Speyer hat viel zu bieten: Kaiserdom und Gedächtniskirche, ein ausgeprägtes jüdisches Erbe und viele einzigartige Sehenswürdigkeiten. Nach alter Überlieferung wird im Dom zu Trier das Gewand Christi aufbewahrt. Die hl. Helena, Mutter von Kaiser Konstantin ließ den Heiligen Rock nach Trier bringen. Die Ideen der hl. Hildegard, ihre tief mystischen Erkenntnisse und Visionen haben Jahrhunderte überlebt und erfahren in der heutigen Zeit eine großartige Wiederentdeckung. Kevelaer – in der Weihnachtszeit 1641 hörte ein frommer Handelsmann diesen geheimnisvollen Auftrag: „An dieser Stelle sollst du mir eine Kapelle bauen“. Bemerkenswert sind auch die Naturschönheiten dieser einmaligen Reise.
1. Tag: Anreise von Reit im Winkl über München, Stuttgart, Karlsruhe nach Speyer. Domführung im berühmten Kaiser- und Mariendom zu Speyer – größte erhaltene romanische Kirche der Welt. Die hl. Edith Stein verbrachte hier in Speyer auch viele Jahre ihres Lebens. Ein Zitat von Edith Stein: „Und jedes Mal, wenn ich von Reisen zurückkomme und von weitem die Speyerer Domtürme sehe und dann das kleine spitze Türmchen unserer Klosterkirche, dann werde ich unsagbar froh“. Hl. Messe und Aufenthalt. Weiterfahrt zum gebuchten „Moselhotel Traube“ in Löf (3 Nächte).
2. Tag: Fahrt nach Maria Laach. Besuch der Kloster- und Wallfahrtskirche, Feier einer Hl. Messe. Anschließend geht es weiter nach Trier. Möglichkeit zum Mittagessen. Trier wurde von den Römern im Jahre 16 vor Christus gegründet. Damit gilt die rheinland-pfälzische Stadt an der Mosel als älteste Stadt Deutschlands. Bei der Besichtigung sehen Sie u. a. St. Matthias mit dem einzigen Apostelgrab nördlich der Alpen, Liebfrauenkirche, Porta Nigra und vieles mehr.
3. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Schönstatt bei Vallendar. Schönstatt, ein Ort – nahe bei Koblenz – eine kirchliche Bewegung – die durch Pater Josef Kentenich entstanden ist, um die Botschaft des Evangeliums in die Umbruchsituation der Zeit hineinzustellen; ein Wallfahrtsort Mariens – von dem Segen ausgeht für Menschen aller Kontinente; ein Weg – der hilft, als Christ zu leben und Zeichen zu setzen – heute, hier, jetzt. Besichtigung, Hl. Messe und Aufenthalt. Fahrt nach Koblenz, kurzer Aufenthalt und Mittagspause. Weiter geht die Reise durch das wunderschöne Rheintal zum Kloster der Hl. Hildegard von Bingen – hier befinden sich seit 1641 die Reliquien der Heiligen.
4. Tag: Sie verlassen die Untermosel und fahren Richtung Köln. Der Kölner Dom steht unter dem Patronat des heiligen Petrus. 1248 wurde der Grundstein zur größten Kirche der Christenheit gelegt, doch konnte der Kölner Dom den Titel nur für wenige Jahre für sich beanspruchen, weil er erst 1880 beendet wurde. Besichtigung, Hl. Messe und nach der Mittagspause Fahrt nach Aachen. Besichtigung vom Aachener Dom – Wiege der europäischen Kultur und 1978 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Weiterfahrt nach Kevelaer und Zimmerbezug im „Parkhotel“ für 2 Nächte.
5. Tag: Ganztägiger Aufenthalt in Kevelaer. Die Wallfahrtsstadt Kevelaer liegt am unteren linken Niederrhein. Die Stadt ist besonders als einer der wichtigsten Marienwallfahrtsorte Deutschlands bekannt. Besichtigung der Wallfahrtskapelle mit einem Abbild der Gnadenmutter von Luxemburg, Hl. Messe und Kreuzweg. Nachmittags eventuell kurze Fahrt nach Xanten. Besichtigung vom Dom St. Viktor. Oder freie Zeit in Kevelaer.
6. Tag: Weiterreise nach Dülmen zur seligen Anna Katharina Emmerick. Die „Mystikerin des Münsterlands“ wurde am 8. September 1774 in Coesfeld-Flamschen geboren, verstarb am 9. Februar 1824 in Dülmen und wurde am 3. Oktober 2004 in Rom selig gesprochen. Feier einer Hl. Messe und anschließend Fahrt nach Coesfeld zur Geburtsstätte (kurzer Aufenthalt). Weiterreise nach Frankfurt zur letzten Nächtigung im Hotel „Ibis Frankfurt Centrum“.
7. Tag: Sie beginnen nach dem Frühstück mit der Stadtführung durch Frankfurt. U. a. sehen Sie den berühmten Frankfurter Dom „Kaiserdom St. Bartholomäus“. Nach dem Abschlussgottesdienst Heimreise.
Leistungen: Fahrt mit Fernreisebus, 6 x Halbpension, Domführung Speyer, Stadtführung Trier und Frankfurt, Domführung Aachen
Pauschalpreis € 675,–
Einbettzuschlag €150–
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung. Alle Informationen sowie einen Leistungsüberblick finden Sie in der Produktinformation.
Stornobedingungen
Wenn Sie Ihre Reise stornieren müssen, gelten folgende Stornosätze:
bis 30 Tag vor Reiseantritt: kostenlos
ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt: 25%
ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt: 50%
ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt: 65%
ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt: 85% des Reisepreises
Allgemeine Reisebedingungen:
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, herausgegeben von der Bundeskammer d. gew. Wirtschaft, Fachverband der Reisebüros (ARB `92). Die vollständigen Reisebedingungen finden Sie hier.
Gerne senden wir Ihnen die Unterlagen auch per Post zu.