Loreto – Pater Pio – Erzengel Michael – hl. Severin – Montecassino – Padua

Pauschalpreis € 740, —
Einbettzuschlag: € 175,–
Datum
25.05.2025 - 31.05.2025
Buchung / Anfrage
So, 25. – Sa, 31.05.25 (7 Tage)
Geistliche Leitung: Pfarrer Josef Gratzer, KIT-TV
„La Santa Casa“, das Heilige Haus von Nazareth, das in der Basilika von Loreto auf den Hügeln der Marken, südlich von Ancona verehrt wird, ist seit Jahrhunderten eines der Hauptziele vieler Pilger und wurde von Papst Johannes Paul II. als das „Herz Marias für die Christenheit“ bezeichnet. Padre Pio, auch bekannt als der Heilige Pio von Pietrelcina, ist eine der beliebtesten und charismatischsten Figuren in der Geschichte der katholischen Kirche. Als Francesco Forgione am 25. Mai 1887 in Pietrelcina, einer kleinen Stadt in Kampanien, geboren, war sein Leben von spirituellen Phänomenen, Leiden und intensiver Hingabe an den Glauben geprägt. Weiteres besuchen Sie bei dieser Pilgerreise Severin von Noricum in Frattamaggiore – spätantiker Heiliger, Missionar und Klostergründer und den hl. Antonius von Padua – einer der beliebtesten Volksheiligen.
1. Tag: Busfahrt von St. Roman über Salzburg, Villach, Udine, Venedig, Bologna nach Loreto. Hl. Messe und Zimmerbezug im „Casa Accoglienza San Giuseppe“.
2. Tag: Hl. Messe in der Basilika und Besichtigung des Heiligen Hauses von Loreto. Es ist der Legende nach das Haus, in dem Maria, die Mutter Jesu, aufwuchs und in dem sich die Verkündigung des Herrn ereignete. Es befindet sich mit einer figurenreichen Renaissanceverkleidung in der Basilika und macht diese zum zweitwichtigsten Wallfahrtsort in Italien. Ein einziges kleines Fenster, das „Engelsfenster“, spendet etwas Licht. Durch dieses Fenster gelangte der Überlieferung zufolge der Erzengel Gabriel ins Haus. Weiterfahrt über Pescara nach San Giovanni Rotondo. Zimmerbezug im Hotel „Rosamarina“ für 3 Nächte.
3. Tag: In San Giovanni Rotondo ganztägiger Aufenthalt mit Führung durch das Kloster, hl. Messe in der Kapuzinerkirche, Beten am Kreuzweg u.v.m. Am 25. Mai 1887 wurde der hl. Pater Pio in Pietrelcina, als Sohn eines Kleinbauern geboren. Mit fünfzehn Jahren trat er in das Noviziat der Kapuziner in Morcone ein. Am 10. August 1910 wurde er zum Priester geweiht. Im September 1918 – drei Tage nach dem Fest der Stigmen des hl. Franz von Assisi – seines Ordensvaters, wurden ihm die Wundmale des Herrn eingeprägt. Somit wurde er zum ersten stigmatisierten Priester der katholischen Kirche. Pater Pio starb am 23. September 1968 in Alter von 81 Jahren.
4. Tag: Von San Giovanni Rotondo kurze Fahrt nach Monte Sant’ Angelo. Besuch des Heiligtums vom Erzengel Michael. San Michele – die Hauptkirche auf dem Monte Sant’ Angelo – ist einer der ältesten Pilgerorte des Abendlandes und von zahlreichen Päpsten besucht, so auch von Johannes Paul II. am 24. Mai 1987. Hl. Messe und Aufenthalt. Der restliche Tag steht in San Giovanni zur freien Verfügung.
5. Tag: Nach dem Frühstück Weiterreise über Foggia, Grottaminarda nach Frattamaggiore oberhalb von Neapel zur „Basilica di San Sossio Levita e Martire“ mit den Reliquien des hl. Severin. Severin von Noricum, war ein Mönch, der den christlichen Menschen im keltischen Königreich Noricum gegen die Germanen beistand. Er kümmerte sich um den Religionsfrieden und gründete Klöster. Hl. Messe und Besichtigung. Anschließend geht es nach Montecassino zur berühmten Abtei. Es war 529, als der hl. Benedikt in Montecassino ankam und entschied, dass dieser Ort – von großer Ruhe geprägt – der perfekte Ort war, um ein christliches Oratorium zu bauen und sich dem Wachstum seiner klösterlichen Gemeinschaft zu widmen. Sie besuchen dieses einmalige Kloster und werden überwältigt von den Eindrücken sein. Weiter zum gebuchten Hotel „Al Boschetto“ in Cassino (1 Nacht).
6. Tag: Sie reisen weiter – an Rom vorbei, Florenz, Bologna nach Padua. Besuch des Kapuzinerklosters, in dem der hl. Leopold Mandic als Beichtvater überaus segensreich wirkte. Hl. Messe und Besichtigung. Letzte Nächtigung im Hotel „M14“ in Padua.
7. Tag: Seit Jahrhunderten ist Padua ein beliebter Wallfahrtsort für Gläubige und Pilger aus aller Welt. Märtyrer, Heilige und sogar der Evangelist Lukas haben in Padua ihre letzte Ruhestätte gefunden. Hauptanziehungspunkt ist natürlich die Basilica di Sant’Antonio in der die Grabstätte und die Reliquien des heiligen Antonius ehrfürchtig bewundert werden können. Abschlussgottesdienst und gegen Mittag Heimreise.
Leistungen: Fahrt mit Fernreisebus, 4 x Halbpension, 2 x Vollpension, Führung San Giovanni Rotondo
Pauschalpreis € 740,–
Einbettzuschlag € 175,–
Stornobedingungen
Wenn Sie Ihre Reise stornieren müssen, gelten folgende Stornosätze:
bis 30 Tag vor Reiseantritt: kostenlos*
ab 29. bis 21. Tag vor Reiseantritt: 30%
ab 20. bis 15. Tag vor Reiseantritt: 50%
ab 14. bis 4. Tag vor Reiseantritt: 70%
ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt: 85% des Reisepreises
am Reisetag: 100% (No-show)
* ausgenommen Reisen mit Flug-, Schiffs-, und Fährpassagen, Musikveranstaltungen: ab 59. bis 30. Tag vor Reiseantritt: 20%
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, herausgegeben von der Bundeskammer d. gew. Wirtschaft, Fachverband der Reisebüros (ARB `92). Die vollständigen Reisebedingungen finden Sie hier.
Gerne senden wir Ihnen die Unterlagen auch per Post zu.